Da WordPress sehr beliebt ist, sind Websites, die auf dieser Plattform basieren, oft ein attraktives Ziel für Hacker. Sicherheitslücken in Themes, Plugins oder dem WordPress-Core können zu Sicherheitsrisiken führen, wenn sie nicht regelmäßig aktualisiert und gepflegt werden.
Eine übermäßige Anzahl von Plugins oder nicht optimierter Code kann die Leistung einer WordPress-Website beeinträchtigen und zu längeren Ladezeiten führen. Dies kann sich negativ auf das Benutzererlebnis auswirken und die Suchmaschinenoptimierung (SEO) beeinträchtigen.
Einige Themes und Plugins sind möglicherweise nicht gut optimiert oder werden nicht regelmäßig aktualisiert. Dies kann zu Inkompatibilitätsproblemen führen oder die Funktionalität Ihrer Website beeinträchtigen, insbesondere wenn ein Plugin nicht mehr unterstützt wird oder Sicherheitslücken aufweist.
Bei sehr großen Websites mit umfangreichen Inhalten und hohem Traffic kann WordPress möglicherweise nicht mithalten. In solchen Fällen kann eine maßgeschneiderte Entwicklung oder die Verwendung eines spezialisierteren CMS sinnvoller sein.
Die Umstellung auf TYPO3 CMS markiert einen bedeutenden Schritt für Ihre Online-Präsenz. Es ist weit mehr als nur ein technisches Upgrade, sondern eine strategische Investition in die Zukunft Ihrer Unternehmenswebsite. Die Vorzüge liegen nicht allein im Code, sondern auch in
einer verbesserten Benutzererfahrung, erweiterten Anpassungsmöglichkeiten und gesteigerten Sicherheitsvorkehrungen, die TYPO3 bietet. TYPO3 stellt eine dynamische Plattform bereit, auf der sich Ihre Website in der kontinuierlich wandelnden digitalen Umgebung weiterentwickeln, flexibel anpassen und erfolgreich bestehen kann.